08. Januar 2005 |
Tief Erwin
Der erste große Sturm in unserem Haus. Zum Glück am
Wochenende, so dass wir gleich reagieren konnten. Vier Dachziegel hat es
erwischt und eine Schindel ist vom Schornstein abgefallen. Mit der Hilfe
unserer Nachbarn lagen die Ziegel aber sehr schnell wieder auf dem Dach. Ein
Ziegel war an einer Ecke abgebrochen, konnte aber von uns ersetzt werden da
wir noch einige Ziegel in Reserve haben.
|
13. Februar 2005 |
Orkantief Ulf
Der zweite große Sturm hat auch diesmal wieder ein
Loch ins Dach gerissen. Martin konnte es diesmal selbst beheben.
 |
17. März 2005 |
Heute werden unsere Gehwegplatten für die Terrasse
angeliefert. |
18. März 2005 |
Terrasse
Wir starten mit dem Legen unserer Terrasse. Dabei
erhalten wir Unterstützung vom Gartenteam Rusch. Wir benutzen einen Minibagger
und einen kleinen Rüttler für die Arbeiten.
 |
19. März 2005 |
Im
Laufe des Nachmittags sind wir mit dem Legen der Terrasse fertig. Wir
konnten sogar schon einen kleinen Teil für den Weg ums Haus legen.
Danach starten wir mit den Erdarbeiten. Unser Gelände muss nämlich noch
modelliert werden.
 |
20. März 2005 |
Erdarbeiten
Wir machen weiter mit den Erdarbeiten und kommen ein
schönes Stück voran. Außerdem verschlemmen wir die Terrasse.
Ein Restberg Muttererde bleibt aber immer noch unverteilt auf dem Haufen
liegen. |
24. März 2005 |
Heute beginnen wir mit den Arbeiten für den Weg und den
Kieselstreifen ums Haus. Wir erhalten eine zweite Lieferung Gehwegplatten,
denn die erste Lieferung war erstmal nur für die Terrasse. Wir wussten
vorher ja nicht wieviel wir schaffen. Außerdem haben wir das große Glück,
dass ein 16 t Bagger unsere restliche Muttererde auf dem Grundstück
verteilt. Nun ist unser Grundstück endlich plan.
 |
25. März 2005 |
Weg ums Haus / Kieselstreifen
Wir machen weiter mit dem Weg ums Haus, dem
Kieselstreifen und legen auch schon einige Beete an. |
26. März 2005 |
Heute besorgen wir Kieselsteine vom Kieswerk für den
Kieselstreifen (mit unserer frisch installierten Anhängerkupplung am Audi
und dem Anhänger von unseren Nachbarn). Danach muss Martin unsere beiden
Kompostkisten umsetzen, damit er mit dem Weg weitermachen kann. Da geht ganz
schön viel Zeit bei drauf.
Abends geht es zum Osterfeuer am Stolper See. |
27. März 2005 |
Nach dem "Eiersuchen" machen wir weiter mit dem Weg ums
Haus. Außerdem werden schon einige Pflanzen an die Grenze zum
Nachbargrundstück gepflanzt
 |
28. März 2005 |
Martin kommt heute mit den Arbeiten am Weg bis übers
Eingangspodest hinaus. |
29. März 2005 |
Wir müssen unsere Holzstapelhilfe zur Seite nehmen, damit
wir dahinter auch mit dem Kieselstreifen weitermachen können. Martin macht
den Weg bis zur Hausecke fertig. Jetzt fehlt nur noch das Stück bis zur
Terrasse. Wir stecken schon mal die Fläche für unseren Rasen ab, um einen
ersten Eindruck zu gewinnen. |
01. April 2005 |
Rasen
Nachdem Sylvia in der Woche fast die ganze große
Fläche für den Rasen umgegraben und geharkt hat, macht Martin damit nun
weiter. Wir tragen noch eine Schicht Muttererde ab, damit die Rasenfläche
später nicht höher liegt als die Terrasse. |
02. April 2005 |
Heute geht es weiter mit dem Abtragen der Erde. Dann wird
geharkt und nochmals geharkt, um möglichst viele Steine und Unkraut
entfernen zu können. Zwischendurch gehen wir mit der Walze drüber bis alles
einigermaßen eben ist. |
03. April 2005 |
Nach erneutem Harken und Walzen säen wir den Rasen mit
einem Streuwagen. Danach wird er leicht eingeharkt und fest gewalzt und
schließlich bewässert. Nun kann der große Teilbereich unseres Rasens vor dem
Haus gerne anfangen zu wachsen.
Wir schaffen heute auch noch den Rasenstreifen an der Längsseite zwischen
Terrasse und Grenzbeet fertig zustellen. |
08. April 2005 |
Nachdem Sylvia in der Woche die restliche Fläche (hinter
der Terrasse) zum Rasen säen vorbereitet, den Kieselstreifen weiter angelegt
und die Apfelbäume umgepflanzt hat, damit Martin den Weg ums Haus weiter
machen kann geht es heute zügig weiter. Martin beginnt den Bereich für den
restlichen Weg auszuheben und mit Kies zu füllen. Und Sylvia startet mit dem
Legen einer Rasenmähkante (farblich passend zum Haus aus den restlichen
Verblendmauersteinen ;-) )
 |
09. April 2005 |
Heute legt Martin den Weg fertig. Mit der Flex werden
einige Platten passend geschnitten. Sylvia säet den Rasen und macht weiter
mit der Rasenkante.
 |
12. April 2005 |
Unsere Nachbarn haben heute eine Fräse da und sind so
nett und lockern unseren Garten kurz mit auf. |
16. April 2005 |
Heute haben wir ganz viele Pflanzen (Johannisbeeren,
Stachelbeeren und einige Blumen) eingepflanzt, die Martins Eltern aus ihrem
Garten mitgebracht haben. |
17. April 2005 |
Martin macht heute das "Fundament" für die Regentonnen
fertig, während Sylvia weiter die Pflanzen für die gemischte Hecke pflanzt.
|
29. April 2005 |
Regentonnen
Martin baut die Sockel für die Regentonnen und schließt
diese an das Fallrohr an. |
30. April 2005 |
Wir bereiten unsere Sitzecke im Garten vor. Dafür muss
eine Menge Muttererde bewegt werden. Diese bringen wir an die Grenze unseres
Grundstückes wo später der Zaun hin soll. |
01. Mai 2005 |
Heute pflanzen wir nur eine kleine und kurze
Buchsbaumhecke, weil es sommerlich warm und schwül ist.
 |
08. Mai 2005 |
Das Wochenende ist leider total verregnet, so dass wir
die Gelegenheit genutzt haben, um einen Fertigteich und einige Pflanzen zu
besorgen.
Die Pflanzen haben wir trotz Regen dann auch noch in die Erde gepflanzt.
Der Teich ist bei hoffentlich besserem Wetter nächste Woche dran. |
15.Mai 2005 |
Sitzecke
Wir buddeln unseren Fertigteich ein und machen den Boden
für die Sitzecke mit Kies, Umrandung und Kiesel fertig.
Außerdem müssen Unmengen von Unkraut (besonders Disteln) entfernt werden.
Das Wetter der letzten Wochen hat es ordentlich sprießen lassen. |
22.Juli 2005 |
Nach langem kämpfen gegen das Unkraut in unserer
begrenzten Freizeit (was wir immer noch nicht gewonnen haben) machen wir
heute mit "sinnvollen" Arbeiten weiter.
Zunächst pflanzen wir unsere Bambushecke an der Sitzecke.

Zaunpfosten
Danach starten wir damit Zaunpfosten an einer der langen Seiten in den Boden
zu rammen. Das klappt auch ganz prima, obwohl der Boden relativ fest ist.
Die Pfosten können das Draufschlagen (obwohl größtenteils aus Kunststoff)
ganz gut ab. |
23. Juli 2005 |
Heute ist die Grundstücksseite an der Straße dran. Leider
können wir dort die Pfosten nicht so einfach rein schlagen. Es müssen Löcher
gebuddelt werden, weil die Befestigung der Straße im Weg ist.
Deswegen betonieren wir die Pfosten für einen guten Halt ein (das hatten wir
mit den Eckpfosten sowieso vor). |
24. Juli 2005 |
Nachdem wir gestern "nur" eine kurze Grundstücksseite
geschafft haben, machen wir heute mit der zweiten langen weiter. Hier haben
wir das Glück, dass wir bis auf einen wieder alle in den Boden schlagen
können. |
25. Juli 2005 |
Heute ist die Seite hinterm Haus zum Knick hin dran. |
26. Juli 2005 |
Nun noch die rechte Seite unserer Auffahrt mit Pfosten
versehen und die Stützstreben an die Eck- und Endpfosten anbringen.
 |
27. Juli 2005 |
Nachdem nun alle Pfosten stehen, tragen wir ein wenig
Erde von der Auffahrt und der zukünftigen Mülltonnenecke ab, damit das
Zaungitter auch an die Pfosten montiert werden kann. Nebenbei entfernen wir
auch noch Unkraut zwischen den Pfosten. |
28. Juli 2005 |
Gestern Abend haben wir von unseren Nachbarn eine Seerose
geschenkt bekommen.
Außerdem haben sie noch Teichpflanzen vom Bau ihres Miniteiches übrig und
schon Ableger an einigen (Schwimm-) Pflanzen in dem Teich.
Das veranlasst uns dazu heute den Fertigteich gründlich zu reinigen, mit
Kieseln zu füllen und die Pflanzen einzusetzen. |
29. Juli 2005 |
Zaungitter
Heute entfernen wir weiter Unkraut zwischen den
Zaunpfosten, so dass wir danach die erste Rolle Gitter mit 25 m anbringen
können. |
30. Juli 2005 |
Mit einem geliehenen Anhänger holen wir heute
Pflanzsteine, mit denen wir den ersten Teil des "Walls" hinterm Haus
abstützen wollen.
Nachmittags fängt Martin dann an den Untergrund für die Pflanzsteine
vorzubereiten, während Sylvia zwischen den Zaunpfosten Unkraut jätet, damit
das Gitter weiter gespannt werden kann. |
31. Juli 2005 |
Heute verknüpfen wir die zweite Rolle Zaungitter mit dem
Ende der ersten und clipsen das Gitter an die Pfosten (soweit wie schon
Unkraut entfernt ist).
Danach rupft Sylvia weiter Unkraut und Martin setzt die untere Reihe
Pflanzsteine am Wall. |
02. August 2005 |
Wall Teil1
Wir befestigen den Rest der zweiten Rolle, entfernen
weiter Unkraut und machen mit der Wallabstützung weiter. Dafür benötigen wir
noch etwas Muttererde, die wir mit dem Anhänger vom Kieswerk holen. Wir
treffen schon erste Vorbereitungen für unsere Kräuterspirale, die auf den
Wall soll.
 |
05. August 2005 |
Heute befestigen wir Rolle 3 und 4 vom Zaun. |
06. August 2005 |
Wir befestigen die letzte Rolle Zaungitter und bringen
noch eine Strebe an um einen Pfosten an der Auffahrt zu stützen.
Außerdem schütten wir vor den Zaun (zur Straße hin) noch Kiesel damit es
etwas netter aussieht. Nur den Bereich bei der Parklücke lassen wir aus,
weil da noch Pflanzsteine hin sollen.
 |
14. August 2005 |
Heute vor einem Jahr sind wir eingezogen!!!
Nach unserem Urlaub hat uns nun der Alltag wieder und wir bepflanzen die
Pflanzringe am Wall. |
23. September 2005 |
Unsere bestellten Steine für den Zaunschutz zum Parkplatz
an der Straße und die Treppe im Wall sind endlich da und wir holen sie ab. |
24. September 2005 |
Als erstes bauen wir heute den Schutz für den Zaun, damit
uns Autotüren diesen nicht verbeulen, denn zwischen Parkplatz und unserem
Grundstück ist ja kein Bürgersteig. Wir haben den Zaun schon 20 cm
zurückgesetzt, aber das genügt natürlich nicht. |
25. September 2005 |
Heute fangen wir mit der Treppe im Wall an. Wir können
nur 3 von 4 Stufen legen, weil vorher der Wall hinter den Pflanzsteinen
eigentlich noch aufgeschüttet werden muss. Die weiteren Arbeiten werden dann
nächstes Jahr gemacht, denn für Martin steht dieses Jahr nun wieder eine
lange Dienstreise an.
 |