20. Januar 2006 |
Nach langem Suchen und Preise vergleichen bestellen wir
uns eine Duschkabine. Lieferzeit 5-6 Wochen |
Anfang Februar |
Lichtleisten Küche Wir bauen 2 Lichtleisten mit je drei Lampen über der
Arbeitsplatte in der Küche ein. Das ist super, denn nun kann man viel mehr
sehen beim Gemüse
schnippeln ;-) |
21. Februar 2006 |
Wir bekommen einen Anruf: Wir können unsere Duschkabine
abholen. |
24. Februar 2006 |
Duschkabine
Sylvia hat extra Urlaub genommen, damit das mit der
Duschkabine dieses Wochenende noch klappt. Dunja und sie holen die
Duschkabine vormittags ab.
Nachmittags fangen wir an die Kabine aufzustellen.
 |
25. Februar 2006 |
Wir
machen heute die Silikonfugen an der Duschkabine fertig. |
12. April 2006 |
Sylvia hatte vor ca. 3 Wochen 5 qm Fliesen nachbestellt. Diese wurden heute
geliefert.
Wir hatten noch 4 qm Fliesen von Flur und Küche übrig. Die wollten wir gerne
noch verarbeiten, deshalb haben wir beschlossen den Kellervorraum mit den
gleichen Fliesen auszulegen. |
14. April 2006 |
Kellervorraum fliesen
Sylvia und ihr Vater fangen heute an die ersten 2 qm
Fliesen im Kellervorraum zu verlegen. |
15. April 2006 |
Es geht weiter mit den nächsten 2 qm Fliesen unter der
Treppe. Der Bereich um die Füße der Stahltreppe kostet viel Zeit und Arbeit. |
17. April 2006 |
Heute wird der restliche Fußboden mit Fliesen ausgelegt. |
20. April 2006 |
Sylvias Vater fängt heute mit den Sockelleisten an. |
21. April 2006 |
Abends machen wir die Sockelleisten fertig. |
30. April 2006 |
Heute füllen wir die Fugen zwischen den Fliesen.
 |
10. Juli 2006 |
Doppelcarport Bestellung
Jetzt wo Martin von seiner 4-monatigen Dienstreise
zurück ist können wir am Haus wieder richtig loslegen ;-)
Wir bestellen uns ein Doppelcarport. Lieferzeit 3 Wochen. |
14. Juli 2006 |
Wir haben gestern den Fundamentplan für das Carport per
email erhalten und klären heute telefonisch noch eine Frage zu den
Fundamenten.
Geplanter Termin für die Erstellung der Fundamente ist der 27.7.06. |
17. Juli 2006 |
Martin macht die Silikonfugen im Kellervorraum fertig.
Wir fangen an unsere Auffahrt frei zuräumen. Dort hat sich die letzten
Monate einiges angesammelt, was für die Erstellung des Carports nun weichen
muss. |
18. Juli 2006 |
Martin hat gestern einen Blick in unseren Drainageschacht
geworfen und festgestellt, dass die Pumpe nicht abpumpt, obwohl der
Schwimmer aufgetrieben ist. Außerdem sieht es dort unten ziemlich
verschlammt aus.
Deshalb wird heute zunächst die Pumpe getestet (sie springt sofort an, als
Martin den Schwimmer berührt). Nachdem das Wasser (welches zum Glück nicht
allzu hoch stand wegen dem schönen Wetter) abgepumpt ist, werden Schwimmer
und Pumpe sowie der Schacht selbst von so viel Schlamm wie möglich befreit.
Danach arbeiten wir weiter daran, dass die Auffahrt fürs Carport frei wird. |
19.Juli 2006 |
Alarm im Drainageschacht
Wir bestellen einen Schwimmer mit Alarmfunktion beim
Pumpenfachmann, den wir im Schacht installieren wollen, damit wir alarmiert
werden, wenn das Wasser im Drainageschacht zu hoch steigt.
Während der Mittagshitze verziehen wir uns in den kühlen Keller und kürzen
dort die Tür vom Kellervorraum in den Keller um einige Millimeter mit einem
Bandschleifer (Leihgabe von unserem netten Nachbarn), damit wir sie nach dem
Fliesenlegen nun endlich wieder einhängen können.
Außerdem arbeiten wir immer noch daran die Fläche fürs Carport so
vorzubereiten, dass die Fundamente gemacht werden können. |
20. Juli 2006 |
Heute leihen wir uns eine Motorsense von unseren anderen
Nachbarn um die Wiese rund um
unser Grundstück einen Streifen breit abzumähen. Leider wuchert das ganze
Kraut schon an unserem Zaun hoch und natürlich auch dadurch.
Bei der Gelegenheit fangen wir auch an das Gras und Unkraut im Garten zu
stutzen. |
21. Juli 2006 |
Heute Vormittag holen wir den bestellten
Schwimmerschalter ab.
Danach wird im Garten fleißig weiter gemäht. |
22. Juli 2006 |
Auch heute ist noch Mähen mit der Motorsense angesagt,
aber danach kann man endlich wieder alle Pflanzen die im Garten wachsen
sollen auch entdecken.
Außerdem haben wir die Kompostkisten an ihren endgültigen Platz umgesetzt,
weil dort wo sie standen später ein Gartenhäuschen hin soll. |
24. Juli 2006 |
Heute Vormittag holen wir uns Schrumpfschlauch und einen
Heizföhn von MBT wo Sylvia mal gearbeitet hat, um den Alarmschwimmer für den
Drainageschacht anschliessen zu können.
Damit sind wir dann auch einige Zeit beschäftigt; einschließlich
Auslösetest.

Martin befreit danach noch den Platz wo später eine Kräuterspirale hin soll
von der hüfthoch wachsenden Kamille. |
25. Juli 2006 |
Martin macht heute schon mal erste Arbeiten am Wall,
damit wir demnächst mit den Pflanzsteinen weitermachen können. |
27.Juli 2006 |
Der Fundamentbauer ist heute morgen leider nicht
gekommen. Gegen 13 Uhr haben wir dann beim Carportlieferanten angerufen. Der
hat uns dann nach nachfragen beim Fundamentbauer mitgeteilt, dass die erst
morgen kommen. Tja, schade, dass uns das nicht vorher mitgeteilt wurde.
|
28. Juli 2006 |
Doppelcarport Fundamente
Heute war der Fundamentbauer da. Wenn auch erst um 11:30
Uhr statt um 8:30 Uhr wie angekündigt. Um 13:30 waren 6 Fundamente fertig
und der Beton leer. Also ist der Fundamentbauer Beton holen gefahren. Um
14:45 Uhr ging es bis 16:05 Uhr weiter bis alle 14 Fundamente fertig waren.

Wir haben währenddessen im Garten gewerkelt. Martin hat den Wall weiter
vorbereitet und Sylvia einige Pflanzen eingepflanzt sowie Unkraut entfernt.
|
29. Juli 2006 |
Heute hatten wir Kaffeebesuch da, der uns bei den
Vorbereitungen für die Heizung im Keller beraten hat. |
30. Juli 2006 |
Martin hat weitere Kieselsteine in unsere
Kellerlichtschächte gefüllt damit sich die (leider bisher noch)
reinfallenden Tiere (Frösche, Kröten, Mäuse) nicht unter der Fensterbank
verstecken. So fällt das Retten erstmal leichter. |
31. Juli 2006 |
Doppelcarport Anlieferung
Heute früh wurde das Carport angeliefert. Danach hat
Martin angefangen die Fläche für unsere Mülltonnen vorzubereiten. Unsere
Nachbarn sind heute auch fleißig am Werkeln. Wir haben Glück und können von
Ihnen ausgehobene Muttererde und den restlichen Kies bekommen.
|
01. August 2006 |
Wir leihen heute den Anhänger von unseren Nachbarn
(Vielen Dank an das Gartenteam Rusch ;-) ) und machen den ganzen Tag
Materialbeschaffung.
Volle 3 Touren fahren wir um Pflanzsteine, Gehwegplatten, Dichtzäune,
Mülltonnenbox, Holzlatten, Bierzeltgarnituren, Volierengitter und Kleinkram
zu besorgen. |
02. August 2006 |
Wall Teil2
Martin legt heute früh gleich mit dem Wall los und
startet dabei mit der Verbreiterung des Weges bevor er die Pflanzsteine
setzt. Sylvia hilft beim Befüllen der Pflanzsteine mit Muttererde die vorher
noch gesiebt wird, damit kein Unkraut mehr drin ist.
 |
03. August 2006 |
Heute holen wir noch mal einen ganzen Anhänger voller
Pflanzsteine und danach noch 5 Gehwegplatten sowie Zierkies und
Zementmörtel.
Nachmittags bekommen wir weitere Muttererde von unseren Nachbarn. |
04. August 2006 |
Doppelcarport Aufbau
Wir erhalten heute noch ein Ladung Kies von unserem
Nachbar, so dass Martin heute die Gehwegplatten für die
Mülltonnenbox legen kann. Nachmittags starten Manuel (von schräg gegenüber), Andre
(von gegenüber) und Martin mit dem Carportaufbau. |
05. August 2006 |
Die Jungs (Martin, Manuel, Andre und Markus (von
nebenan)) legen heute mit dem Carportaufbau richtig los. Am Ende des Tages
steht die Grundkonstruktion und die Bretter fürs Dach sind befestigt.
Nachmittags (pünktlich zum Kaffee) werden wir mit einer Richtkrone von
unseren Nachbarn überrascht.
Wir waren total unvorbereitet, aber umso größer war die Freunde über die
hübsche Krone.
Leider zeigen sich beim Aufbau auch nicht so schöne Überraschungen. Zum
Beispiel sind die beiden Diagonalen der Fundamente unterschiedlich lang. Und
das ist nicht das Einzige was jetzt beim Aufbau an den Fundamenten auffällt.
Wir kommen zu dem Schluss, dass wir beim nächsten Mal die Fundamente doch
besser selber machen. Auch die Aufbauanleitung die wir von
Freese Holz erhalten haben ist
leider unstimmig, verursacht reichlich Ärger und verschwendet dadurch
unnötig Zeit.
 |
06. August 2006 |
Heute werden auf dem Dach Latten zur Vorbereitung für die
Blende und die Dachpappe montiert. Parallel bekommt der Schuppen seine
Riegel an die die Bretter für die Wände montiert werden. Die letzten Stücke
kurz vor den Pfosten bleiben jeweils noch offen, weil dafür noch gesägt
werden muss. Und es werden noch nicht alle Schrauben pro Brett
reingedreht.
Denn die Carport-Einweihungsparty soll kurz darauf starten !!!
Schööööön, dass
wir dieses Wochenende so viel geschafft haben. Vielen lieben Dank an alle
Helfer!!
 |
07. August 2006 |
Martin schraubt die Bretter vom Schuppen an allen drei
Riegeln fest und sägt die letzten Bretter passend. Danach bringen wir
rundherum die Blenden an. |
09. August 2006 |
Martin hat die nach oben überstehenden Dreiecksleisten
auf dem Dach passend abgeschnitten, so dass sie bündig mit der Blende
abschließen. Danach hat er die Dachpappe auf das Dach genagelt, damit am
Wochenende die Schweißbahnen aufgebracht werden können. Leider reichen die
gelieferten 50 qm Dachpappe nicht für unser 48 qm Dach. Weil die Dachbahnen
10 cm überlappen sollen, fehlen uns zum Schluss knapp 4 qm. Nach einem
Telefonat mit Freese
Holz fährt Martin zum nächsten Baumarkt und besorgt dort noch eine
Rolle Dachpappe die wir dann später vom Rechnungspreis abziehen werden. |
11. August 2006 |
Martin montiert heute die Dachrinne am Carport. Danach
macht er mit den Schuppentüren weiter. Leider muss er feststellen, dass wir
Scharniere für 2 rechts angeschlagene Türen erhalten haben, obwohl wir extra
bei der Bestellung des Carports eine Skizze für die Anschlagsseiten der
Türen gemacht hatten. Wir telefonieren wieder mit
Freese Holz. Diesmal
bleibt nur die Möglichkeit die Scharniere in Wattenbek zu tauschen, wenn wir
heute weitermachen wollen. Geliefert könnten wir sie nämlich erst am Montag
bekommen, aber da ist unser Urlaub dann leider schon vorbei ;-( |
12. August 2006 |
Heute klammert Martin die Dachpfannen 2m breit ab Giebel,
nachdem Manuel ihm gezeigt hat wie das geht. Ab jetzt kommen dann bei
starken Stürmen hoffentlich keine Dachpfannen mehr vom Dach. Manuel hat uns
erzählt, dass die Dachpfannen in diesem Bereich eigentlich vom Dachdecker
hätten geklammert werden müssen. Das ist so vorgeschrieben. Naja, nun haben
wir uns die Reklamation bei Heinz von Heiden gespart.
Diesmal war uns der bequemere Weg der liebere ;-)
Das Carport Dach erhält heute seine Bitumen-Schweißbahnen und eine
Zinkabdeckung am Rahmen. Leider reichen auch die gelieferten Rollen
Schweißbahnen nicht aus; es ist eine Rolle zu wenig. Die werden wir auch von
der Rechnung abziehen müssen.
Abends montiert Martin noch die Dichtzäune ans Carport und danach fangen wir
noch an die Mülltonnenbox aufzustellen.
 |
13. August 2006 |
Mülltonnenbox
Heute stellen wir die Mülltonnenbox zu Ende auf und
stellen die Mülltonnen hinein. Danach bauen wir den Briefkasten neben der
Haustür ab und montieren ihn am Dichtzaun links neben der Schuppentür am
Carport.
Am späten Nachmittag bekommen wir Besuch für die weitere Vorbereitung der
Heizung im Keller. Wir werden bezüglich der Heizkörpergröße und des weiteren
benötigten Materials beraten. Am Ende des Gesprächs bestellen wir das
Material.
 |
14. August 2006 |
Martin fährt nach Dienst zu
Freese Holz und
verhandelt wegen der Rechnung, die wir am Samstag erhalten haben. Die sind
kulant und erlassen uns 100,- Euro.
Damit sind unsere Extraausgaben und die entstandenen Fahrtkosten gedeckt. |
19. August 2006 |
Martin dichtet heute die Problembereiche am
Carportschuppen noch besser ab. |
29. August 2006 |
Martin sichert die Kellerlichtschächte mit
Volierengitter, damit nicht mehr so viele Tiere hineinfallen können. Bisher
haben wir nämlich Kröten, Frösche und Mäuse regelmässig retten dürfen.
|
01.September 2006 |
Martin besorgt heute Rohre um unser Carportdach an die
Regenwasserentsorgung anschliessen zu können. Außerdem bringt er eine neue
Hausnummer mit, denn die Nummer am Haus wird nun vom Carport verdeckt und
Schlösser um den Schuppen abschliessen zu können. Für die Elektrik im
Carport hat er auch schon mal an den Sicherungskasten und ein Schutzrohr
fürs Erdkabel gedacht. |
02.September 2006 |
Regenwasserentsorgung Carport
Heute beginnt Martin damit den Graben für die
Regenwasserentsorgung des Carports zu buddeln. Er schliesst das erste Stück
schon an das Y-Stück des Fallrohres am Haus an, welches wir beim Hausbau
gleich mit einbauen lassen haben. |
03.September 2006 |
Die Regenwasserentsorgung wird fertig gestellt und die
neue Hausnummer am Carportpfosten angebracht. |
08. September 2006 |
Wall Teil3
Ins Wochenende startet Martin heute mit Vorbereitungen am
Wall, damit wir die zweite Reihe Gehwegplatten und weitere Pflanzsteine an
unserem Wall hinterm Haus setzen können. |
09. September 2006 |
Martin schafft es heute den Weg und die untere Reihe
Pflanzsteine fertig zu stellen. |
10. September 2006 |
Wir füllen die untere Reihe der Pflanzsteine mit
Muttererde, die wir vorher sieben und damit vom Unkraut befreien und setzen
die obere Reihe Pflanzsteine oben drauf. Zwei Pflanzsteine fehlen uns noch
um den Wall bis zur zukünftigen Rampe/Auffahrt fertig zustellen. |
15. September 2006 |
Rund ums Carport
Heute wird ein Graben für eine Kante aus senkrechten Gehwegplatten gebuddelt,
die hinterm Carport den Abschluss unserer zukünftigen Pflasterung unterm
Carport bilden soll. |
16. September 2006 |
Martin betoniert heute die Gehwegplatten für die Kante
senkrecht ein. Danach füllen wir den Spalt zwischen Pflanzsteinen und Weg am
Wall hinterm Haus mit Beton und drücken Zierkiesel hinein. |
17. September 2006 |
Martin legt die Gehwegplatten, die für die
Regenwasserentsorgung des Carports aufgenommen werden mussten, wieder
richtig hin. Wir fangen an die obere Reihe der Pflanzsteine am Wall mit
gesiebter Muttererde zu füllen. Außerdem bepflanzen wir schon einige.
 |
18. September 2006 |
Martin hat heute einen Tag Urlaub und nutzt ihn um die zwei
fehlenden Pflanzsteine zu besorgen und zu setzen. Außerdem verbreitert er
den Weg hinterm Carport. Dann legt er noch die letzte Stufe der Treppe am
Wall (die wir letztes Jahr wegen der Instabilität aufgrund der fehlenden
Pflanzsteine auf der linken Seite noch nicht legen konnten ) und befüllt die
letzten Pflanzsteine mit Muttererde.
 |
24. September 2006 |
Heute befestigt Martin am Schornstein vom Kamin eine
Abdeckung, die verhindern soll, dass es reinregnet. Denn entgegen der
Aussagen vom Schornsteinfeger haben wir regelmässig Wasser am Boden des
Schornsteins im Keller stehen. Dort ist es sogar schon mit dem ganzen Russ
durch die Ritzen der Klappe in den Keller gelaufen und hat die Wand
befeuchtet und geschwärzt. |
29. September 2006 |
Mit der Hilfe eines Bekannten installiert Martin heute 4
Heizkörper im Keller. Die Arbeiten gingen trotz Ablassen des Wassers aus dem
schon vorhandenen Heizkreis im Wohnbereich und dem Anschliessen des
zusätzlichen Heizkreises im Keller sowie Wiederbefüllen und Entlüften des
gesamten Systems so zügig voran, dass es an einem Tag fertig wurde.
Es mussten 2 Kellerwände durchbohrt werden um mit den Rohrleitungen überall
hin zu kommen. |
30. September 2006 |
Die Löcher in den Wänden werden heute zugespachtelt und
die Rohrleitungen mit einer Art Fußleiste verkleidet. |
03. Oktober 2006 |
Martin montiert die restlichen Fußleisten im Keller,
nachdem die Verspachtelungen getrocknet sind. |
|
|
|
|
|
|